Regierungsbezirk Oberfranken
Bayern, Deutschland
Über Regierungsbezirk Oberfranken
Oberfranken (deutsch Oberfranken) ist ein Regierungsbezirk (Regierungsbezirk) des Freistaats Bayern, Süddeutschland. Es ist Teil der historisch bedeutenden Region Franken (siehe auch: Mittelfranken und Unterfranken), die jetzt alle zum Bundesland Bayern (Bayern) gehören.
Mit mehr als 200 unabhängigen Brauereien, in denen rund 1000 verschiedene Biersorten gebraut werden, hat Oberfranken die höchste Brauereidichte der Welt pro Kopf. Eine fränkische Brauereistraße führt entlang beliebter Brauereien.
Erdkunde
Das Verwaltungsgebiet grenzt im Norden an Thüringen (Thüringen), im Westen an Unterfranken, im Südwesten an Mittelfranken (Mittelfranken) und im Südosten an die Oberpfalz (Oberpfalz) im Nordosten und Tschechien im Osten.
Geschichte
Nach der Gründung des Königreichs Bayern wurde das Land völlig neu organisiert und 1808 in 15 Regierungsbezirke (im Folgenden: Regierungsbezirke) aufgeteilt, in Bayern als Kreise bezeichnet. Sie wurden in Anlehnung an die französischen Departements geschaffen, durchaus in Größe und Einwohnerzahl, und nach ihren Hauptflüssen benannt.
In den folgenden Jahren wurde die Anzahl der Kreise aufgrund territorialer Veränderungen (z. B. Tiroler Verlust, Zugabe der Pfalz) auf 8 reduziert. Eine davon war der Mainkreis (Main District). Im Jahre 1837 benannte König Ludwig I. von Bayern die Kreise nach historischen Gebietsnamen und Stämmen der Gegend um. Dies beinhaltete auch einige Grenzänderungen oder territoriale Swaps. So wurde der Name Mainkreis in Oberfranken geändert.
Hauptsehenswürdigkeiten
Neben der ehemaligen bischöflichen Residenzstadt Bamberg die Hauptstadt Bayreuth, die ehemalige Residenzstadt Coburg
sowie die Städte Lichtenfels, Kronach, Gößweinstein und Kulmbach, das Schloss Weißenstein, das Kloster Banz und die Basilika der vierzehn Heiligen Helfer, die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten des Mains und die Mittelgebirgslandschaft des Fichtelgebirges mit der Stadt Wunsiedel und Der Frankenwald gehört zu den wichtigsten Touristenattraktionen. Es gibt auch zahlreiche Thermen wie Bad Rodach, Bad Steben, Bad Staffelstein, Bad Berneck und Bad Alexandersbad.
Wappen
Verwaltungsunterteilungen
Oberfranken ist in neun Landkreise und vier kreisfreie Städte unterteilt.
Landkreise:
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Forchheim
Hof
Kronach
Kulmbach
Lichtenfels
Wunsiedel
Kreisfreie Städte:
Bamberg
Bayreuth
Coburg
Hof
Historische Bevölkerung
Siehe auch
Mittelfranken
Unterfranken
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Upper_Franconia