Groß Munzel
Barsinghausen, Region Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Über Groß Munzel
Kleinstadt / Dorf Groß Munzel hat eine Bevölkerung von 1 162
Die nahe gelegenen Städte sind: Basche (7.8km), Hohnhorst (11.8km), Haste (9.6km)
Die geographischen Koordinaten des Ortszentrums sind: 52.36554 Breitengrad und 9.47828 Längengrad.
Nächste Flughäfen, die internationale Passagier- oder Nahflüge anbieten sind: Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ) (26.1 km) und Flughafen Bremen (BRE) (107.6 km)
Auf unseren Seiten finden Sie auch viele nützliche Informationen zu Groß Munzel. Dazu gehören Fotos von verschiedenen Orten der Siedlung und der Umgebung, eine Karte und eine detaillierte Wettervorhersage für die kommenden Tage. Für Sie eine Liste der beliebtesten Cafés, Bars und Restaurants, sortiert nach Art der Küche, mit Bewertungen von Besuchern und einer ausführlichen Beschreibung mit Fotos. Mit Hilfe unserer Website finden Sie eine anständige Übernachtungsmöglichkeit in Groß Munzel. Wählen Sie aus vielen Angeboten von Hotels, Motels, Hostels und Apartments. Und für eine bequemere Bewegung und einen Überblick über die abgelegenen Attraktionen von Groß Munzel und Niedersachsen können Sie ein Auto bei unseren Partnern mieten.
Wo in Groß Munzel bleiben
Booking.comFotos von Groß Munzel
Über Groß Munzel
Groß Munzel ist ein Dorf des Calenberger Landes in der Region Hannover und ein Stadtteil von Barsinghausen.
Geografie
Groß Munzel liegt im Zentrum der Städte Barsinghausen, Wunstorf, Garbsen, Bad Nenndorf und Hannover nördlich des Deisters. Es ist der tiefste Punkt im Stadtgebiet Barsinghausen, dessen höchster Punkt im Deister bei 363 m liegt. Am Sportplatz mündet die Möseke in den Ort durchfließende Südaue.
Geschichte
Erstmals erwähnt wird Groß Munzel in den Archivalien des Klosters Corvey um 960 als Munuslo (= Munzel).
Westlich des Ortes befand sich die Isenburg.
In Groß Munzel waren im 18. Jahrhundert Dragoner des Dragoner Regiments Prinz von Wallis stationiert. Der Straßenname Spielburg weist noch heute auf die dort durchgeführten Freizeitaktivitäten hin. Im Westerhagen liegt eine Reitbahn der Dragoner.
In den 1830er Jahren die erste Farb-Fabrikation von Carl Hornemann (* 29. März 1811 in Hannover) und damit der Ursprung der heutigen Pelikan AG. Das für die Herstellung der Farben benötigte destillierte Wasser ist aus der kommenden Kornbrennerei. Das Gründungsdatum der Firma, der 28. April 1838, geht auf ein erhaltenes Preisblatt dieses Tages zurück. Im Jahre 1842 erwarb Hornemann in Hannover ein Grundstück von 2500 m² mit Gebäuden für 2400 Taler.
Am 1. März 1974 wurde Groß Munzel in die Stadt Barsinghausen eingegliedert.
Grabmal vor dem Rittergut von Hugo
Gemeindehaus von 1791
Einwohnerentwicklung
1925: 0863 Einwohner
1933: 0811 Einwohner
1939: 0771 Einwohner
1961: 1226 Einwohner
1970: 1137 Einwohner
2004: 1257 Einwohner
2006: 1162 Einwohner
2012: 1106 Einwohner
Religion
Die evangelisch-lutherische St.-Michaelis-Kirchengemeinde gehört zur Region Süd-Land des Kirchenkreises Neustadt-Wunstorf.
Die St.-Michaelis-Kirche wurde zwischen 1801 und 1804 wieder aufgebaut, nachdem sie bei einem Dorfbrand 1787 völlig abbrannte. Der Kirchturm dagegen war erst im Jahre 1821 zurückgestellt. 1878 wurde ein Furtwänglerorgel eingebaut und 1998 umfangreich restauriert. Zum Kirchspiel gehören außer Groß Munzel die Ortschaften Ostermunzel, Barrigsen und Holtensen.
Die katholische St.-Matthias-Kirche wurde 1951 gegründet. 1999, ihre nächstgelegene katholische Kirche in Barsinghausen.
Politik
Stadtrat und Bürgermeister
Groß Munzel wird auf kommunaler Ebene von der Stadt Barsinghausen vertreten.
Wappen
Der Entwurf des Wappens von Groß Munzel stammt von dem in Gadenstedt geborenen und später in Hannover lebenden Heraldiker und Grafiker Alfred Brecht. Die Genehmigung des Wappens wurde am 30. Juni 1958 durch den Niedersächsischen Minister des Innern erteilt.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Von Mai bis Juli finden Sie in der St. Michaelis Kirche die sommerlichen Orgelkonzerte statt.
Baudenkmäler
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Zuckerfabrik der Nordzucker AG wurde aufgrund der neuen Bestimmungen des EU-Zuckermarkts nach der Zuckerrübenkampagne Ende 2006, trotz zuvor erfolgter Modernisierungsmaßnahmen, nach 122 Jahren geschlossen. Die Gebäude und Aufbauten verschwanden Anfang des Jahres 2011; auf ausgedehnten Bereichen des Geländes entstand ein Solarpark. Das 1992 in Betrieb genommene Flüssigzuckerwerk ist nach wie vor in Betrieb.
Zuckerfabrik Groß Munzel
Zuckerfabrik Groß Munzel
Literatur
GROSS MUNZEL Stadt Barsinghausen. Ev. St. Michaeliskirche. In: Georg Dehio: Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler. Bremen Niedersachsen. Deutscher Kunstverlag, München / Berlin 1992, ISBN 3-422-03022-0, Seite 571.
Web-Links
Groß Munzel auf der besten Webseite der Stadt Barsinghausen
Groß Munzel. In: Fotoprojekt mit Fotos aus den Ortsteilen der Stadt Barsinghausen
Einzelnachweise
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9F_Munzel
Andere Orte und Plätze in dieser Gemeinde:
- Abbensen
- Ahlem
- Ahlten
- Ahrbeck
- Alferde
- Aligse
- Almhorst
- Altenhagen I
- Altenhorst
- Altgarbsen
- Alt-Laatzen
- Altmerdingsen
- Altwarmbüchen
- Alvesrode
- Am Papenberge
- Am tiefen Moor
- Ambostel (Sievershausen)
- Amedorf (Neustadt am Rübenberge)
- Anderten (Hannover)
- Argestorf
- Arnum
- Arpke
- Auf der Horst
- Averhoy
- Badenstedt
- Bantorf
- Barrigsen
- Basche
- Beinhorn
- Bemerode
- Bennemühlen
- Bennigsen
- Benthe
- Berenbostel
- Berkhof
- Bestenbostel
- Bevensen
- Bilm
- Bissendorf
- Blumenau
- Boitzum
- Bokeloh
- Bolzum
- Bönnigsen
- Bordenau
- Bornum
- Borstel (Neustadt am Rübenberge)
- Bothfeld
- Brase
- Bredenbeck
- Brelingen
- Brink
- Bult
- Bülten
- Büren
- Burgdorf
- Calenberger Neustadt
- Cronsbostel
- Dachtmissen
- Dahle
- Davenstedt
- Dedenhausen
- Dedensen
- Degersen
- Devese
- Dinstorf
- Ditterke
- Döhren
- Dolgen
- Dolle
- Döteberg
- Dudenbostel
- Dudensen
- Eckerde
- Egestorf (Deister)
- Ehlershausen
- Eilvese
- Eldagsen
- Eltze
- Elze
- Empede
- Empelde
- Engelbostel
- Engensen
- Esperke
- Evensen
- Everloh
- Evern
- Evershorst
- Evestorf
- Farster Bauerschaft
- Frielingen
- Fuhrberg
- Gailhof
- Garbsen-Mitte
- Gartenstadt Lohne
- Gehrden
- Gestorf
- Gleidingen
- Godshorn