Memmelsdorf
Memmelsdorf, Landkreis Bamberg, Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern, Deutschland
Über Memmelsdorf
Stadt Memmelsdorf hat eine Bevölkerung von 9 001
Die nahe gelegenen Städte sind: Litzendorf (5.9km), Bamberg (7.3km), Gundelsheim (4.4km)
Die geographischen Koordinaten des Ortszentrums sind: 49.93012 Breitengrad und 10.95921 Längengrad.
Nächste Flughäfen, die internationale Passagier- oder Nahflüge anbieten sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Flughafen_Erfurt-Weimar (ERF) (114.2 km) und Flughafen Nürnberg (NUE) (49.4 km)
Auf unseren Seiten finden Sie auch viele nützliche Informationen zu Memmelsdorf. Dazu gehören Fotos von verschiedenen Orten der Siedlung und der Umgebung, eine Karte und eine detaillierte Wettervorhersage für die kommenden Tage. Für Sie eine Liste der beliebtesten Cafés, Bars und Restaurants, sortiert nach Art der Küche, mit Bewertungen von Besuchern und einer ausführlichen Beschreibung mit Fotos. Mit Hilfe unserer Website finden Sie eine anständige Übernachtungsmöglichkeit in Memmelsdorf. Wählen Sie aus vielen Angeboten von Hotels, Motels, Hostels und Apartments. Und für eine bequemere Bewegung und einen Überblick über die abgelegenen Attraktionen von Memmelsdorf und Bayern können Sie ein Auto bei unseren Partnern mieten.
Adsense Links
Adsense Block
Wo in Memmelsdorf bleiben
Booking.comFotos von Memmelsdorf
Adsense Block
Über Memmelsdorf
Memmelsdorf ist eine Gemeinde im oberfränkischen Bamberg, die im Westen direkt an der Stadt Bamberg grenzt.
Adsense In Article Block
Geschichte
Wie bei den meisten Orten im Stadtteil Bamberg kann die genaue Gründungszeit dieser Gemeinde nicht ermittelt werden. Ein Rückblick auf die Besitztümer des königlichen Kammergutes in Memmelsdorf führt jedoch zu einer Gründungszeit von etwa 900. Da es damals keine lokalen Klöster gab, fehlen hier heute historische Berichte über die Besiedlung.
Um 1120 tauchen Beweise aus Mams Dorf, Mamos Dorf oder Memo Dorf auf. Ein Frank mit dem Namen Mamo ist der Namensgeber von Memenstorf, Memistorf, Mamestorf oder Mamenestorf - der heute als Memmelsdorf bekannte Ort. Von überlieferten Straßennamen wird angenommen, dass diese zwischen zwei Bächen liegende Gründung alte Verkehrswege sicherte.
900 Gründung der königlichen Kammergüter
1120 Gründung von Mamos Dorf
1248 Gründung des Amtsgerichts Memmelsdorf
Memmelsdorf gehörte zum Hochkloster Bamberg und war der Sitz eines fürstlichen Vogt. Seit dem Reichsdeputationshauptschluss von 1803 gehört die Gemeinde zu Bayern. Im Zuge der Verwaltungsreform in Bayern entstand die heutige Gemeinde unter dem Gemeindeedikt von 1818.
Bevölkerungsentwicklung
Konstituierende Gemeinschaften
Bis 1953 bestand die Gemeinde Memmelsdorf nur aus dem Zentrum Memmelsdorf und dem nahegelegenen Schloss Seehof.
Durch die Verwaltungsreform kam es zu großen Veränderungen in der Gemeinschaft. Seit dem freiwilligen Zusammenschluss mit fünf ehemals autonomen Gemeinschaften im Jahr 1972 besteht die Gemeinde Memmelsdorf aus den folgenden Zentren, die hier jeweils mit einer eigenen Bevölkerungszahl angegeben sind:
Drosendorf 1.374
Kremmeldorf 253
Laubend 144
Lichteneiche 2.171Dieses Zentrum wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet, um die aus dem ehemaligen deutschen Land östlich der Oder und der Neiße vertriebenen Häuser zu beherbergen. Die ersten Bewohner zogen 1954 in ihre neuen Häuser. Lichteneiche entwickelte sich rasch zu einer typischen Vorstadt. Wichtige Einrichtungen sind das Altenheim, der Segelflugplatz und der Sport-Club Lichteneiche (gegründet 1955).
Meedensdorf 228
Memmelsdorf 3,159
Merkendorf 840
Schloss Seehof 8
Schmerldorf 175
Weichendorf 613
(Stand 31. Mai 2005)
Religion
Memmelsdorf ist der Sitz der katholischen Gemeinde Maria Himmelfahrt, zu deren Gebiet Memmelsdorf und die umliegenden Zentren Drosendorf, Kremmeldorf, Meedensdorf, Schloss Seehof, Schmerldorf und Weichendorf gehören. Seit 1974 ist Pfarrer Lothar Güthlein. Seit September 2006 arbeitet er mit dem Pastoralreferenten Andreas Lößlein zusammen. (Ein Pastoralreferent ist in etwa ein "Laienpastor", der einen Pfarrer unterstützt; dies ist ein Beruf, der nur im deutschsprachigen Europa und in den Niederlanden zu finden ist).
Bis 1978 gehörte das Randzentrum Kremmeldorf teilweise der Pfarrgemeinde Peulendorf.
Im Gemeindegebiet befindet sich auch die katholische Pfarrgemeinde Kreuzerhöhung Merkendorf, in deren Gebiet sich das äußerste Zentrum von Laubend befindet.
Ursprünglich gehörte Lichteneiche zur Gemeinde Memmelsdorf, heute ist sie eine Zweiggemeinde in Memmelsdorf.
Zu Pfingsten 2006 wurde die katholische Seelsorgeeinheit Memmelsdorf mit Lichteneiche, Gundelsheim und Merkendorf gegründet. Der Oberpriester ist Pater Marianus Schramm aus der Pfarrgemeinde Gundelsheim.
Lichteneiche ist der Sitz der evangelischen Gemeinde Christi Himmelfahrt.
Katholische Kirchen
Drosendorf: Hl. Dreifaltigkeit
Kremmeldorf: Heiliges Herz Jesu
Laubend: Kapelle Mariä Empfängnis
Lichteneiche: Heilig Geist
Meedensdorf: Kapelle Schmerzhafte Mutter Gottes
Memmelsdorf: Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Merkendorf: Kreuzerhöhung
Schloss Seehof: Kapelle
Weichendorf: Kapelle Heilige Anna
Evangelische Kirche
Lichteneiche: Christi Himmelfahrt
Politik
Gemeinderat
Wappen
Wenn Memmelsdorf zu der Zeit, als es zum Hochkloster von Bamberg gehörte, ein eigenes Siegel besaß, ist jetzt nichts davon bekannt. Erst zur Zeit des Königreichs Bayern trug die Stadtverwaltung das damals übliche Dienstsiegel. Am 5. Dezember 1963 erteilte das Bayerische Staatsministerium des Innern der Erlaubnis der Gemeinschaft, ein Wappen zu führen. Gleichzeitig genehmigte das Ministerium auch die Fahne der Gemeinschaft. Es zeigt drei Streifen in den Farben Schwarz, Gelb und Grün und kann mit den Armen getragen werden. Die oberfränkische Regierung billigte am 1. Juli 1973 den Beschluss des Gemeinderats vom 30. Januar 1973, das Wappen für die gesamte, neu erweiterte Gemeinschaft gültig zu machen.
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Memmelsdorf
Andere Orte und Plätze in dieser Gemeinde:
- Abtsdorf
- Altendorf
- Amlingstadt
- Ampferbach
- Appendorf
- Aschbach
- Attelsdorf
- Baunach
- Birkach
- Bischberg
- Bojendorf
- Breitengüßbach
- Brunn
- Buch
- Büchelberg
- Burgebrach
- Burgellern
- Burggrub
- Burglesau
- Burgwindheim
- Busendorf
- Buttenheim
- Daschendorf
- Debersdorf
- Debring
- Dellerhof
- Dellern
- Demmelsdorf
- Deusdorf
- Dietendorf
- Dippach
- Dörfleins
- Dorgendorf
- Dörrnwasserlos
- Doschendorf
- Dreuschendorf
- Drosendorf
- Dürrhof
- Eberau
- Ebing
- Eborach
- Ebrach
- Eckersbach
- Ehrl
- Eichenhof
- Eichenhüll
- Ellersdorf
- Elsendorf
- Erlach
- Erlau
- Feigendorf
- Feilshof
- Försdorf
- Frankendorf
- Freienfels
- Frensdorf
- Frenshof
- Freudeneck
- Friesen
- Fröschhof
- Geisdorf
- Geisfeld
- Gerach
- Godeldorf
- Godelhof
- Gräfenhäusling
- Grasmannsdorf
- Greifenstein
- Großbirkach
- Großbuchfeld
- Großgressingen
- Grub
- Gundelsheim
- Güntersdorf
- Gunzendorf
- Halbersdorf
- Hallstadt
- Hartlanden
- Heiligenstadt
- Helfenroth
- Herrnsdorf
- Herzogenreuth
- Heuchelheim
- Hilkersdorf
- Hirschaid
- Hirschbrunn
- Hochstall
- Hof
- Höfen
- Höfen
- Höfenneusig
- Hohengüßbach
- Hohenhäusling
- Hohenpölz
- Hohn am Berg
- Hundshof
- Huppendorf
- Johannishof bei Oberhaid
- Juliushof
- Kälberberg
Adsense Links