Kreis Recklinghausen
Regierungsbezirk Münster, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Über Kreis Recklinghausen
Recklinghausen (deutsch Aussprache: [ʁɛklɪŋˈha ]zən]) ist ein Kreis im Zentrum von Nordrhein-Westfalen. Es ist umgeben von den benachbarten Stadtteilen Borken, Coesfeld, Unna, Gelsenkirchen, Bottrop und Wesel. Die Bezirksverwaltung befindet sich in der gleichnamigen Stadt.
Neben der Region Hannover ist der Kreis Recklingshausen nach Einwohnerzahl der größte Nichtstadtbezirk in Deutschland.
Geschichte
Im Mittelalter war die Gegend um das heutige Recklinghausen als Vest Recklinghausen bekannt, ein Gebiet, das zum Kurfürstentum Köln gehörte. Von 1446 bis 1576 war dieses Gebiet an die Herrschaft Gemen (heute Teil der Stadt Borken) und Schaumburg-Lippe verpachtet. Im Jahr 1811 wurde das Gebiet zum Großherzogtum Berg hinzugefügt und 1815 wurde es Teil der preußischen Provinz Westfalen.
Der Bezirk wurde 1816 gegründet. Nach mehreren Änderungen erhielt er mit den letzten Umstrukturierungen von 1975 bis 1976 seine heutigen Grenzen.
Erdkunde
Der Bezirk Recklinghausen liegt im Norden des Ruhrgebiets mit den städtischen Teilen des Ruhrgebiets im Süden und dem ländlichen Münsterland im Norden. Die Lippe fließt durch den Bezirk.
Wappen
Städte und Gemeinden
Partnerbezirke
Bezirk Wodzisław, Polen.
Landstinget Sörmland, Schweden
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Recklinghausen_%28district%29