Landkreis Coburg
Regierungsbezirk Oberfranken, Bayern, Deutschland
Über Landkreis Coburg
Coburg ist ein Landkreis in Bayern, Deutschland. Es ist von Osten (im Uhrzeigersinn) und den Bezirken Kronach, Lichtenfels, Bamberg und Haßberge sowie vom Land Thüringen (Landkreis Hildburghausen und Sonneberg) begrenzt. Der Bezirk umgibt die Stadt Coburg, schließt sie jedoch nicht ein.
Geschichte
Die Geschichte des Bezirks wird maßgeblich von der Stadt Coburg beeinflusst. Von 1826 bis 1918 gehörte die Region zum kleinen Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha (siehe Thüringen). In einem Referendum aus dem Jahr 1919 beschloss der Coburger Landesteil, sich Bayern (1920 vereint) anzuschließen. Der heutige Bezirk ist identisch mit diesem Teil, schließt jedoch die Stadt Coburg und die Exklave Königsberg, die zum Bezirk Haßberge gehört, aus. Die Stadt Neustadt war bis 1972 kreisfreie Stadt und wurde dann in den Bezirk eingegliedert.
Erdkunde
Der Bezirk liegt im Hügelland zwischen dem Thüringer Schiefergebirge und dem Maintal.
Wirtschaft
Im Jahr 2015 (letzte verfügbare Daten) belief sich das BIP pro Einwohner auf 25.253 EUR. Damit liegt der Landkreis auf Platz 86 von 96 Landkreisen (ländlich und städtisch) in Bayern (Gesamtdurchschnitt: 42.950 €).
Wappen
Städte und Gemeinden
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Coburg_%28district%29