Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Über Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen
Weißenburg-Gunzenhausen (Hilfe · Info) ist ein Landkreis im Westen von Bayern mit 95.000 Einwohnern. Nachbarbezirke sind (von Norden im Uhrzeigersinn) Ansbach, Roth, Eichstätt und Donau-Ries. Es liegt im Süden von Mittelfranken, 50 Kilometer südlich von Nürnberg. Größte Stadt und Verwaltungszentrum ist Weißenburg in Bayern.
Erdkunde
Der Stadtteil liegt am Hahnenkamm und an der Fränkischen Alb im Norden des Altmühltals. Im Norden gibt es mehrere Seen der Fränkischen Seenplatte. Der höchste Punkt des Bezirks ist der Dürrenberg. Die Altmühl fließt durch den Bezirk. Von hier kommt der Solnhofener Kalkstein. Zu seinen Naturschutzgebieten gehört das Brombachmoor.
Geschichte
Der Bezirk wurde 1972 durch die Fusion der Bezirke Gunzenhausen, Weißenburg und des zuvor selbständigen Stadtteils Weißenburg gebildet.
Wappen
Städte und Gemeinden
Sehenswürdigkeiten
Gelbe Burg, ein Berg und Standort einer alten Hügelburg.
Ellinger Tor, ein Stadttor in Weißenburg in Bayern.
Wülzburg, eine Festung.
Bürgermeister-Müller-Museum in Solnhofen
Ellingen Residenz
Fossa Carolina
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Wei%C3%9Fenburg-Gunzenhausen
Karte von Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Mittelfranken, Bayern, Deutschland
Gemeinden
- Absberg, Markt
- Alesheim
- Bergen
- Burgsalach
- Dittenheim
- Ellingen
- Ettenstatt
- Gnotzheim, Markt
- Gunzenhausen
- Haundorf
- Heidenheim, Markt
- Höttingen
- Langenaltheim
- Markt Berolzheim, Markt
- Meinheim
- Muhr a.See
- Nennslingen, Markt
- Pappenheim
- Pfofeld
- Pleinfeld, Markt
- Polsingen
- Raitenbuch
- Solnhofen
- Theilenhofen
- Treuchtlingen
- Weißenburg i.Bay.
- Westheim