Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland
Adsense Only Image Block
Über Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern, auch bekannt unter dem englischen Namen Mecklenburg-Vorpommern, ist ein Bundesstaat von Deutschland. Von den 16 Bundesländern liegt Mecklenburg-Vorpommern an 14. Stelle, an 6. an Fläche und an 16. an Bevölkerungsdichte. Schwerin ist die Landeshauptstadt und Rostock ist die größte Stadt. Weitere Großstädte sind Neubrandenburg, Stralsund, Greifswald, Wismar und Güstrow.
Adsense In Article Block
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern wurde 1945 nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Fusion der historischen Regionen Mecklenburgs und Preußens Vorpommerns durch die sowjetische Militärverwaltung im von Alliierten besetzten Deutschland gegründet. Mecklenburg-Vorpommern wurde 1947 Teil der Deutschen Demokratischen Republik, wurde jedoch 1952 während der Verwaltungsreformen aufgelöst und sein Gebiet in die Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg aufgeteilt. Mecklenburg-Vorpommern wurde 1990 nach der Wiedervereinigung Deutschlands neu gegründet und wurde zu einem neuen Bundesland der Bundesrepublik Deutschland.
Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste zeichnet sich durch viele Urlaubsorte und unberührte Natur aus, darunter die Inseln Rügen und Usedom sowie die Mecklenburgische Seenplatte. Damit ist das Land eines der führenden Touristenziele Deutschlands. Drei der vierzehn deutschen Nationalparks sowie mehrere hundert Naturschutzgebiete befinden sich in Mecklenburg-Vorpommern. Die 1419 gegründete Universität Rostock und die 1456 gegründete Universität Greifswald gehören zu den ältesten Universitäten Europas. In Mecklenburg-Vorpommern fand 2007 der 33. G8-Gipfel statt.
Name
Aufgrund seines langen Namens wird der Staat oft als MV abgekürzt oder (umgangssprachlich) als MeckPomm abgekürzt. [Zitat benötigt] Im Englischen wird er manchmal mit "Mecklenburg-Vorpommern" oder wörtlich "Mecklenburg-Cispomerania" übersetzt. . Einwohner werden entweder als Mecklenburger oder Pomeranians bezeichnet, die kombinierte Form wird nie verwendet.
Der vollständige deutsche Name wird [ˈmeːklənbʊɐ̯k ˈfoɐ̯pɔmɐn] ausgesprochen. Manchmal wird Mecklenburg ausgesprochen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Digraph
Geschichte
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wurde der Staat aus der historischen Region Mecklenburg-Vorpommerns gebildet, die beide eine lange und reiche unabhängige Geschichte hatten.
Vorgeschichte
Nach der Eiszeit begann die Besiedlung im Gebiet des heutigen Mecklenburg und Vorpommern um 10.000 v.Chr. Vor ungefähr zweitausend Jahren wurden germanische Völker in der Region registriert. Die meisten von ihnen sind während der Völkerwanderungszeit in Richtung Spanien, Italien und Frankreich abgereist und haben das Gebiet relativ verlassen. Im 6. Jahrhundert besiedelten polnische Slawen das Gebiet. Während Mecklenburg von den Obotriten besiedelt wurde, wurde Vorpommern von den Veleti (später Liuticianern) und den Rani besiedelt.
An der Küste errichteten Wikinger und Slawen Handelsposten wie Reric, Ralswiek und Menzlin. Im 12. Jahrhundert wurden Mecklenburg und Vorpommern von Heinrich dem Löwen erobert und in das Herzogtum Sachsen eingegliedert. In den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts gelangte er in das Heilige Römische Reich. Teile des Landes Mecklenburg-Vorpommern wurden ab dem 12. Jahrhundert mit Deutschen in der Ostsiedlung besiedelt.
Mecklenburg
Quelle: Wikipedia
Weiterlesen: en.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg-Vorpommern
Adsense Block
Karte von Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Adsense Block
Bezirke
Städte und Dörfer
- Bad Wendorf
- Baekern
- Bug
- Darz
- Fulgen
- Gaarz
- Glödenhof
- Gülstorf
- Hafthagen
- Hof Karbow
- Kagenow
- Karbow
- Kirchdorf
- Klein Banratz
- Klein Below
- Kneese Dorf
- Koosdorf
- Kosel
- Krumbeck
- Lankow
- Linow
- Malpendorf
- Mittel Wendorf
- Neu Bleckede
- Neu Redlin
- Neuendorf
- Neugallin
- Padderow
- Preetzen
- Priemen
- Pritzwald
- Quasslin
- Steinmocker
- Vansenitz
- Veyervitz
- Vietlübbe
- Voigtdey
- Wall
- Wallmühle
- Woorke
Adsense Links